SWICA Logo mit Hintergrundbild Vater Tochter

 

Prädiktive Vorhersagen und effektive Automatisierungen für SWICA

Von reaktiven zu proaktiven Events & manuell zu automatisiert

 

Auch Kunde werden

Branche

Health Care / Versicherung

Systemlandschaft

PRTG, Jira

Lösung

Vollautomatisierte Vorhersagen, Noise Reduction, Predictive Root Cause Analysis

 

Reaktiv gute Aufstellung der IT

Hinsichtlich der Überwachung der IT-Infrastruktur ist SWICA bereits gut aufgestellt. Das Monitoring-System (PRTG) überwacht die Systemlandschaft in Echtzeit und über das ITSM-System werden Ereignisse gemeldet und bearbeitet. Für die Wartung und Überwachung der Systeme sind Spezialisten zuständig.

Die Herausforderung

Es fehlt eine proaktive Sicht auf die Systeme und deren Zusammenhänge. Die Fehleranalyse und -behebung erfolgt reaktiv (z.B. nach Überschreiten zuvor manuell definierter Limits), wodurch Aufgaben nicht im Voraus geplant werden können und Experten für die Überwachung der Systeme, Fehleranalyse und -behebung eingesetzt werden müssen.

»Mit CuriX versprechen wir uns in der Zukunft die Kosten für die ITSM anhand von Effizienzsteigerung erheblich zu reduzieren – dank massgeblichem Stabilitätsgewinn für unsere Infrastruktur.«

– Verena Muth, Head of Infrastructure Services SWICA

Wie wir SWICA unterstützen

Automatisierung
CuriX übernimmt den Datenanalyseteil KI-basiert und vollautomatisch. CuriX meldet frühzeitig kritische Entwicklungen oder Limit-Überschreitungen und verortet sie.
 
Komplexitätsreduktion
Was normalerweise unter Einsatz von erfahrenen Systemtechnikern, oft manuell und mit einigem Aufwand eruiert werden musste, zeigt CuriX automatisiert auf. Ursachen und Zusammenhänge können so schneller ermittelt und Probleme behoben werden.
Alarmreduktion
Durch die eingebaute 5-stufige Alert Noise Reduction werden einerseits neutrale Events reduziert, während gleichzeitig logisch zusammenhängende, kritische Events vollautomatisch zu einem Resilience Issue zusammengefasst werden. Dies führt zu einer enormen Reduktion der Alarmflut und verkürzt die Fehlerbehebung.
Intelligente Vorhersagen
Mögliche Auswirkungen auf Performance – wie sie üblicherweise bei Veränderungen oder Manipulationen im System regelmässig auftreten – werden dank KI-generierten Korrelationen frühzeitig detektiert und behoben, bevor sie zu Problemen werden.

»Welcher IT-Betrieb wünscht sich nicht ein Werkzeug, um weit im Voraus präventiv agieren zu können?
Ich freue mich, CuriX bei uns einzusetzen, künftige Features einbringen zu können und auf das gegenseitige «Challengen» auf dem gemeinsamen Weg.«

– Verena Muth, Head of Infrastructure Services SWICA

Jira x CuriX

Intelligente Schnittstelle für automatisierte Ticketerstellung zur Senkung der Eingriffszeit und -kosten

Eine große Erleichterung im Arbeitsalltag: wenn Relevantes direkt dort landet, wo es sowieso bearbeitet werden muss. Um den Arbeitsalltag noch mehr zu entlasten, werden kritische Probleme, die CuriX automatisiert entdeckt, direkt in Jira zu Tickets. Dies spart Verarbeitungsaufwand und beschleunigt die Zeit bis zur Problemlösung massgeblich.

Gemeinsame Meilensteine

 

Die Zusammenarbeit mit SWICA ist ein „Win-Win“ in jeder Beziehung. SWICA erhält ein Frühwarntool, das ihre Systeme resilienter, performanter macht –  und das prädiktiv und automatisiert.
CuriX erhält die Möglichkeit, in einer datenintensiven und -sensitiven Branche Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam von- und miteinander zu lernen.
Weitere Use Cases und Anbindungen von Systemen sind bereits in Planung.

 
Auch Kunde werden

Über SWICA

Die SWICA Gesundheitsorganisation ist mit rund 1,5 Mio. Versicherten und 28 000 Unternehmenskunden eine der führenden Kranken- und Unfallversicherungen der Schweiz mit einem Prämienvolumen von 5,1 Mrd. Franken. Das Angebot richtet sich an Privatkunden sowie Unternehmen und bietet umfassenden Versicherungsschutz für Heilungskosten und Lohnausfall bei Krankheit und Unfall. SWICA hat ihren Hauptsitz in Winterthur und ist in der ganzen Schweiz tätig.