Fernglas

Funktion

Anomaliedetektion

 

Verwandle Ungewissheit in Gewissheit: Dank der fortgeschrittenen Anomaliedetektion, die dir genau zeigt, wo und wann in deiner IT-Landschaft Unregelmäßigkeiten auftreten. Ob unvorhergesehene Muster, Abweichungen oder untypische Verhaltensweisen, mit unserer AIOps-Software werden diese vorher unsichtbaren Datenpunkte in wertvolle Erkenntnisse verwandelt. Dank der intelligenten Anomaliedetektion bleibst du stets einen Schritt voraus und kannst frühzeitig mit Gelassenheit agieren, anstatt zu reagieren.

 

Demo anfragen

 

 

 

EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT

Mit unserer Anomaliedetektion bist du stets einen Schritt voraus. Du erhältst frühzeitig Warnungen, wenn sich Muster und Verhaltensweisen ändern, sodass du proaktiv handeln und eventuellen Problemen vorbeugen kannst. Unvorhersehbare Störungen und Ausfallzeiten gehören damit der Vergangenheit an.

EFFIZIENTE NUTZUNG DEINER RESSOURCEN

Anomaliedetektion hilft dir, Ressourcen optimal zu nutzen. Durch die Erkennung untypischer Verhaltensweisen oder Muster kannst du Engpässe und Überlastungen frühzeitig erkennen und gezielt eingreifen. So kannst du sicherstellen, dass deine Systeme stets mit maximaler Effizienz laufen.

STÄRKUNG DER SICHERHEIT DEINER SYSTEME

Mit unserer Anomaliedetektion kannst du die Sicherheit deiner IT-Infrastruktur erheblich verbessern. Unregelmäßigkeiten und Abweichungen können oft auf Sicherheitsrisiken hinweisen. Durch frühzeitiges Erkennen solcher Anomalien kannst du mögliche Bedrohungen identifizieren und abwehren, bevor sie zu einem ernsthaften Problem werden.

Anomaliedetektion einfach erklärt

Anomaliedetektion ist ein Verfahren, das ungewöhnliche Muster oder Verhaltensweisen in Daten erkennt, die von der Norm abweichen. Diese Anomalien können auf verschiedene Probleme hinweisen, z.B. auf einen technischen Fehler, eine Sicherheitsverletzung oder eine Betriebsstörung.

Das Verfahren beruht auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Zunächst erstellt die Anomaliedetektion ein Modell des „normalen“ Verhaltens, basierend auf historischen Daten. Dies kann ein einfaches statistisches Modell oder ein komplexeres maschinelles Lernmodell sein. Sobald das Modell erstellt ist, wird es auf neue Daten angewendet. Wenn die neuen Daten stark vom Modell abweichen, wird dies als Anomalie erkannt.

Ein Beispiel: Anomaliedetektion im Monitoring

Ein Beispiel für die Anwendung von Anomaliedetektion wäre ein IT-Netzwerkmonitoring-System.

Angenommen, das System hat gelernt, dass der typische Datenverkehr in einem Netzwerk zu bestimmten Zeiten auf einem bestimmten Niveau liegt. Wenn nun plötzlich ein deutlich höherer Datenverkehr auftritt, wäre dies eine Abweichung vom normalen Verhalten und das System würde dies als Anomalie erkennen.

Dies könnte ein Hinweis auf eine Vielzahl von Problemen sein, z.B. ein technischer Ausfall oder sogar eine Cyber-Attacke. Dank der Anomaliedetektion kann das IT-Team schnell benachrichtigt werden und die notwendigen Schritte zur Problemlösung einleiten.

»Welcher IT-Betrieb wünscht sich nicht ein Werkzeug, um weit im Voraus präventiv agieren zu können?
Ich freue mich, CuriX bei uns einzusetzen, künftige Features einbringen zu können und auf das gegenseitige «Challengen» auf dem gemeinsamen Weg.«

– Verena Muth, Head of Infrastructure Services SWICA

Nutze Next-Gen IT-Monitoring zu deinem Vorteil

Selbst erfahrene IT-Administratoren können in komplexen Landschaften aus on-premise, Cloud- oder hybriden Teilsystemen schnell den Überblick verlieren. Behalte deine IT-Systeme mit Hilfe unserer KI-basierten Ausfall- und Störungsprävention im Griff. Wir zeigen dir, wie.

 

Demo anfragen

Wir helfen dir mit…

Resilience Increase

Business Impact

Holistic Analytics

Alert Noise Reduction

Resource Efficiency